-
Artikelnummer:REM-1041
-
Hersteller:
-
Kategorie:
Japanische Schleifsteine eignen sich bestens zum Rasiermesser schleifen und abziehen, Kochmesser und Taschenmesser schärfen (und vieles mehr). Dieser Japanische Schleifstein ist ein Kombistein und enthält eine gröbere Seite mit einer Körnung von 1000 für den Hauptschleifvorgang und eine feinere, mit einer Körnung von 3000 für den Feinschliffe, welche sich insbesondere zum Rasiermesser schleifen und abziehen eignet.
- Japanischer Schleifstein Kombistein
- Körnung 1000/3000
- hervorragend zum Rasiermesser schleifen und abziehen, Kochmesser, Taschenmesser schärfen (u.v.m.)
- Wasserschleifstein; wird mit Wasser verwendet
- Japanischer Schleifstein wird in praktischer Holzbox geliefert
Anwendung (Rasiermesser schleifen und abziehen):
Benetzen Sie den Japanischen Schleifstein auf der groben Seite (1000er Körnung) mit Wasser. Legen Sie das Rasiermesser so auf den Japanischen Schleifsten, dass die Schneide und der Rücken des Rasiermessers die Schleiffläche berühren. Schleifen Sie nun mit wenig Druck in Schnittrichtung das Rasiermesser. Fahren Sie solange fort, bis die Klinge die gewünschte Schärfe hat.
Nun können Sie noch auf dieselbe Weise auf der feinen Seite mit der 3000er Körnung das Rasiermesser schleifen und abziehen. Um den Japanischen Schleifstein wieder plan zu bekommen, reiben Sie mit einem befeuchteten Schleifpapier (Körnung von 80-100) über die Schleiffläche, bis diese wieder glatt ist.

"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab,sondern von unserem Handeln."
Wir, die Firma Antarris Vertriebs Ltd, schätzen unsere Mutter Erde sehr!
Deshalb achten wir sehr darauf, so wenig Verpackungsmaterial wie möglich zu verwenden und nutzen jeden Karton und jede Verpackung, die wir erhalten, ein weiteres Mal.
Zusätzlich ist es unsere Pflicht, die Ware mit größter Sorgfalt sehr vorsichtig einzupacken, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wir sind stolz, mit jeder Spende die wir pro Bestellung bei PhoenixImport tätigen, ein Teil der Community zu sein, welche die Gemeinnützige Organisation "Help in Action" unterstützt und sich für faire Arbeitsbedingungen in fernöstlichen Ländern einsetzt.