Aragonit


Aragonit ist eine mineralische Form von Calciumcarbonat (CaCO3), das in der Natur weit verbreitet ist. Es gehört zur Klasse der Karbonate und besitzt eine orthorhombische Kristallstruktur. Aragonit ist nach der spanischen Region Aragón benannt, wo es erstmals entdeckt wurde. Die Kristalle von Aragonit sind meistens säulenförmig oder prismatisch und können in verschiedenen Farben auftreten, darunter weiß, farblos, gelblich, bläulich oder grünlich. Die Transparenz variiert von durchsichtig bis undurchsichtig. Aragonit ist weniger stabil als die andere häufige Form von Calciumcarbonat, das als Calcit bekannt ist. Bei Umwandlung in Calcit verliert Aragonit seine ursprüngliche Struktur. In der Natur findet man Aragonit in verschiedenen geologischen Umgebungen, wie zum Beispiel in Höhlenablagerungen, Muschelschalen, Korallenriffen, Sedimentgesteinen und metamorphen Gesteinen. Es ist auch ein Bestandteil einiger Edelsteine wie z.B. Perlen. Aufgrund seiner interessanten Kristallstruktur und seines schönen Erscheinungsbildes wird Aragonit in der Schmuckindustrie verwendet. Es wird zu Schmuckstücken, Perlen und verschiedenen Dekorationsgegenständen verarbeitet. Aragonit hat auch Bedeutung in der geologischen Forschung und wird in der Paläontologie verwendet, um Fossilien zu analysieren und zu erhalten. Es ist zu beachten, dass Aragonit empfindlich gegenüber Säuren ist und leicht löslich in wässrigen Lösungen. Daher erfordert die Pflege von Aragonit-Schmuck oder -Objekten besondere Aufmerksamkeit, um Beschädigungen zu vermeiden.